Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO wird grundsätzlich in Art. 6 DSGVO näher konkretisiert. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist demnach insbesondere rechtmäßig, wenn eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung vorliegt, insbesondere eine Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) i. V. m. Art. 7 f. DSGVO oder eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Im Falle des Anfragekonfigurators werden folgende Daten erhoben: Name, Unternehmen und E-Mail-Adresse.
Für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter werden folgende Angaben erhoben: Name, Firma (Organisation) und E-Mail-Adresse. Nur Ihre E-Mail-Adresse und die Firma sind erforderliche Felder, die anderen Angaben sind optional.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Formulare und Spam-Schutz
Einbinden von Kartendiensten
Einbinden von YouTube-Videos
Einbinden von Google Analytics
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des*der Websitebesucher*in anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der*die Websitebesucher*in die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des*der Websitebesucher*in auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher*innen werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, sowie der reCAPTCHA Webseite.
Wir setzen auf unseren Internetseiten Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen ein. Google Maps ist ein Kartendienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „Google“) ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Kartendienste und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt.
Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wir setzen auf unseren Internetseiten (Videos) des Videoportals „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „Google“) ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt.
Hierbei nutzen wir die von Google zur Verfügung gestellte Option des »erweiterter Datenschutzmodus«.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von Google werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein.
Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Nutzungsbedingungen von Google Analytics und in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Bei jedem Seitenaufruf werden Daten über Zugriffe auf diese Website erhoben und zur Auswertung gespeichert. Wir speichern die IP-Adresse, Uhrzeit und besuchte Webseiten. Die Zugriffsdaten werden für die Dauer von 30 Tagen aufbewahrt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 4 BDSG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung). Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 30 Tagen aufbewahrt.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Lerinc Werkzeugmaschinen & Automation GmbH
Carl-Zeiss-Straße 22
42579 Heiligenhaus
Telefon 02056-9856-0
Telefax 02056-9856-25
E-Mail info@lerinc.de
Thorsten Zielinski
Telefon 02056-9856-0
E-Mail datenschutz@lerinc.de
© 2023 Copyright: Lerinc.de